Steuergerätreset beim TT-Roadster

Was mache ich, wenn mein Roadster träge ist, viel schluckt, zu fett läuft und/oder rußt und die Werkstatt ratlos ist?

ACHTUNG! - Bei einem chipgetuntem Roadster vorher bitte mit dem Tuner absprechen!

Bericht von: Eric Wuchold



Zuerstmal mein Problem: Mein Roadster lief irgendwie träge. Trotz K&N Luftfilter, Sportauspuff ab Kat und Forge ausserdem rußte er wie mein alter Golf 2 TD.

Die Werkstatt war leider planlos, der Fehlerspeicher leer, der LMM (Luftmassenmesser) i.O. und es schien nach ihren Auskünften normal zu sein das er eben so läuft und nicht anders, dass rußen sollte mein Sportauspuff verursachen durch seinen rel. großen Innendurchmesser (ca. 63mm).

Damit wollte ich mich aber nicht zufrieden geben und begab mich auf die Suche nach einer Lösung im Netz.

Man braucht einen Kreuzschlitzschraubenzieher und einen 10er Gabel/Ringschlüssel, eine Stoppuhr, den Radiocode oder ähnliches für das jeweilige Radio, da nach dem Battereiabklemmen das AUDI-Radio im SAFE Modus ist und entsperrt werden muss. Das ganze dauert etwa eine Stunde.



Hier die Anleitung dazu:


1. Haube auf ;o)


2. Batterieabdeckung ausbauen, dazu die drei Kreuzschlitzschrauben (siehe rote Pfeile) herausdrehen und Deckel abnehmen.




3. Minuspol für ca. 10 Minuten von der Batterie abklemmen (ist der in Fahrtrichtung linke Pol). Dann wieder anklemmen.

Dieser Pol hat bei mir eine Art gelben Siegellackmarkierung. Warum weiß ich nicht. ABER man braucht die Mutter nicht ganz runter zudrehen, die Polklemme läßt sich eher abnehmen!




4. Zündschlüssel ins Zündschloß und Zündung an, aber nicht starten. Wer hören will, wie sich die Drosselklappe einstellt, kann wieder zur offenen Haube gehen(es pfeift hochfrequentig). Ist sehr gut zu hören.

Wichtig!!! 5 Min warten!


5. Batterieabdeckung wieder einbauen. Dabei drauf achten, dass die Batterieabdeckung in die Raste eingeschoben wird (siehe rote Pfeile!).




6. Wagen starten, aber ohne Gas zu geben!!!!!! Das ist sehr wichtig! Somit hat sich der ganze Vorgang erledigt. 5 Min im Standgas laufen lassen (Standgas varriert etwas).


7. Radio entsperren. "SCAN" und "RDS" Taste gleichzeitig drücken bis SAFE verschwindet und 1000 erscheint.

Über die Sendertasten 1-4 kann je eine Nummer der 4Stellen eingegeben werden.

Bsp.: Ist die zweite Zahl Deines Codes eine 6 drückst Du die Taste 2 sechs mal, bis auf dem Display die 6 erscheint usw.

Anschliessend wieder die Taste "SCAN" und "RDS" gleichzeitig drücken um den eingegebenen Code zu bestätigen.

Die hier angegebene Radioentsperranleitung ist für Radio "chorus '02" es könnte Modellunterschiede geben. Bitte die Bedienungsanleitung dazu studieren!


8. Der gesamte Lernvorgang dauert etwa 50 km Fahrtstrecke. In dieser Zeit möglichst alle Fahrvorgänge durchspielen. Mal bis Höchstdrehzahl ausdrehen, mal untertourig fahren.


9. Bei jeder Veränderung die man am Motor vornimmt (K&N Filter, Sportauspuff etc.) sollte man den Vorgang wiederholen.


Hier gibts die Schnellanleitung als *.txt zum ausdrucken und mit raus nehmen.


Ich habe den Steuergerätreset so durchgeführt, wie oben beschrieben.


Fazit:

(Beschreibung siehe Klimaanlagencodes unter >> Technik )