PDA-Navi im TT RoadsTTerIn diesem Bericht erwarten euch vier Teile:
- Teil 1: Einige grundsätzliche Bemerkungen zum Thema PDA-Navi (unabhängig vom TT), d.h. im Wesentlichen meine Erfahrungen/Meinungen sowie ein paar Anregungen, was damit außer Navigieren noch so alles möglich ist
- Teil 2: Eine schnelle und sichere Lösung zur Stromversorgung von PDA und GPS-Maus (nennt man so, ist nichts anderes als die GPS-Antenne)
- Teil 3: Ein paar Einbauvarianten für die praktische und optisch ansprechende Befestigung des PDA im TT
- Teil 4: Die Integration des PDA-Navis in die Audio-Welt des TT mit Stummschaltung bzw. variabler Lautstärkeabsenkung des Radios und Sprachausgabe übers Radio
Noch ein Hinweis: Wenn in diesem Bericht von "PDA" die Rede ist, sind Pocket PCs mit Microsoft Windows Betriebsystem gemeint. Alle Besitzer eines Palm, Psion usw. sollen sich dadurch bitte nicht erniedrigt fühlen. ;-) Ansonsten ist der Bericht markenunabhängig, d.h. die Aussagen treffen für einen Compaq/HP iPAQ der Oberklasse genauso zu wie für die Navi-Bundles von Aldi & Co.
Wichtig: Für die in diesem Bericht beschriebenen Änderungen an der Elektrik des TTR ist bestimmt kein E-Technik-Studium notwendig, aber ein gewisses Grundverständnis kann nicht schaden. Wer noch nie ein Kabel aus der Nähe gesehen hat, sollte sich lieber fachkundige Unterstützung in seinem Bekanntenkreis suchen. Für Schäden wie durchgebrannte Sicherungen o.ä. bin ich jedenfalls nicht verantwortlich! ;-)
Wer sich näher mit dem Thema auseinander setzen möchte und weiterführende Informationen/Links sucht, kann mich gerne unter michaelb@roadstter.de ansprechen. Ergänzungen und Kommentare sind natürlich ebenfalls willkommen.
Vielen Dank an Arndt Peters und Tom Wiesner für die anregenden Diskussionen rund ums PDA-Navi sowie natürlich für ihre Bilder und Erfahrungen! Außerdem bedanke ich mich bei nSonic und Peter Kirst für Ihre Softwareentwicklungen und die Genehmigung der Nennung in diesem Bericht.
Und jetzt viel Spaß beim Lesen... :-)
Michael Berg