H&R Gewindefahrwerk beim 180 PS Front
Bericht von: Klaus Bodo Dück
Schlicht und ergreifend: DER HAMMER !!!
Das Fahrverhalten ist ist völlig verändert. Der Wagen liegt satt und sicher auf der Strasse. Lenkbewegungen werden prompt und zielgenau umgesetzt. Ein Aufschaukeln bei schnellem Links-Rechtslenken ( Slalom ) gibt es nicht mehr. Abrupte Fahrspurwechsel sind ohne Mucken möglich. ( Selbst der TÜV-Ingenieur war so begeistert, dass er eine extra große Prüfrunde gefahren ist :-)) ! )
Der Komfort ist nahezu unverändert. Beim Geradeauslauf überfahrene Fahrbahnunebenheiten werden sauber geschluckt, es gibt keine Stöße in die Wirbelsäule wie in einem Rennwagen.
Bei einem schnellen Richtungswechsel spürt man aber sofort die progressive Auslegung der Abstimmung, die ein Einknicken des Fahrzeuges verhindert. Es besteht ständig ein hervorragender Fahrbahnkontakt. Ein Unsicherheitsgefühl kommt nicht auf. Das gilt auch für schnell gefahrene Autobahnkurven. Auch wenn in einer Solchen stark gebremst wird.
Der Verstellbereich der Fahrzeughöhe geht von der Serienauslegung bis zu einer Tieferlegung von 50 und 70 mm. Siehe Bild.
Die Hinterachse:
![]()
![]()
![]()
![]()
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5Anhand der Bilder sieht man genau die Trennung von Dämpfer und Feder. Dadurch ist es sehr einfach möglich, die Federn zu tauschen. Das Bild 1 zeigt den serienmäßigen Dämpfer mit der vorher montierten Eibach-Feder. Im Bild 4 kann man genau den Verstellmechanismus des Federtellers von H&R erkennen. Hiermit wird die Höhe des Fahrzeuges an der Hinterachse eingestellt. Das Rad muss hierzu entlastet werden.
Die Vorderachse:
Hier erfolgt die Einstellung der Höhe mittels eines Hakenschlüssels. Dämpfer und Feder bilden eine Einheit. Die Verstellung der Höhe ist bei montiertem Rad möglich. Das Rad muss aber hierzu entlastet werden.
Das Fahrwerk wurde eingebaut von: