Erfahrungsbericht Gewindefahrwerk H&R von Wimmer
Erfahrungsbericht von Wilhelm Bott
Am 4. Oktober 2002 habe ich bei meinem TTR-Quattro, bei Kilometerstand 103.000 ein Gewindefahrwerk von H&R bei Thorsten Wimmer verbauen lassen.
Dazu wurde eine Verbreiterung von 20mm pro Rad eingebaut.
Die Tieferlegung beträgt durchgehend ca. 40mm.
Damit die Reifen in extremen Situationen nicht am Kotflügel schleifen, wurde jeweils eine Befestigungschraube der Kunststoffradinnenverkleidung pro Vorderrad entfernt.Bei der Wahl der Daten und Einstellungen habe ich auf Thorsten Wimmer vertraut.
Thorsten berichtete mir, er habe für jedes TT-Modell die optimale Kombination von Dämpfern und Federn ausgetestet und zusammengestellt. Es handelt sich wohl insgesamt um etwa 13 verschiedene Kombinationen.
Zusätzlich hat er Scheiben anfertigen lassen, die "untergelegt" werden, um Klappergeräusche zu vermeiden.
Durch die optimale Zusammenstellung der einzelnen Elemente soll auch ein "hobbeln" des Fahrzeuges vermieden werden.Da der reine Fahrweg zu Thorsten Wimmer für mich einfach 600km beträgt, könnte ich mir einen ausgiebigen Eindruck vom Vergleich vorher/nachher machen.
Das Fahrzeug ist jetzt, wie erwartet, wesentlich härter, agiler, direkter und sensibler.
Die ersten Kilometer waren gewöhnungsbedürftig, da auch der Komfort entsprechend weniger geworden ist und man bei hohen Geschwindigkeiten konzentrierter mit den Lenkbewegungen umgehen muß (zumindest kommt es mir so vor).
Kein Vergleich zu dem gutmütigen aber auch gummiartigen Verhalten des Serienfahrwerkes.
Auf meiner täglichen Fahrt zwischen München und Reichling gibt es auf dem Teil der Landstraße eine sanfte, aber tiefe Bodenwelle.
Durch das tiefe Einfedern des Serienfahrwerkes schaukelte der Wagen jedesmal zwei- bis dreimal nach. Diese Eigenschaft ist wie weggeblasen.Der Autobahnteil der Strecke ist sehr kurvenreich und teilweise uneben. Ich mußte an diesen Stellen deutlich vom Gas gehen, weil ich sonst ein äusserst unsicheres Gefühl bekam (Seitenneigung, schwimmen). Auch das hat sich entgültig erledigt.
Abschliessend möchte ich bemerken, dass ich sehr zufrieden damit bin.
Etwas störend ist der Umstand, dass kleinere Unebenheiten jetzt einwenig poltern.