Anleitung zum Einbau der Diffusorblende in Wabenstruktur
aus dem S-Line Exterieurpaket

Bericht von Thomas Wiesner

Klick auf die Bilder, um diese zu vergrößern!

 

Dieser Bericht zeigt, wie man an einem TTR die Diffusorblende aus dem S-Line Exterieurpaket verbaut. Diese Diffusorblende hat die Wabenoptik des TT 3.2 und wird ausschließlich in schwarz geliefert (Auch im werksseitig bestellten S-Line Exterieurpaket wird bei allen Außenfarben die Diffusorblende in schwarz montiert.).




Diese Diffusorblende ist beim Audi-Händler als Ersatzteil erhältlich. Die Teilenummer für Modelle mit einflutiger Auspuffanlage ist laut meiner Rechnung: 8NO-807-421-E -3FZ. Die Teilenummer für Modelle mit zweiflutiger Auspuffanlage lautet: 8N0 807 421 F 3FZ ( Danke, Bodo Bamberger!).

Preis der Blenden: EUR 30,97 inkl. MwSt.

Nun zum Umbau der Blende:

Man benötigt einen Torx-Schraubenzieher TX25 und ein Werkzeug um die beiden Spreiznieten zu lösen (bei mir ein flacher Schraubenzieher und ein bisschen kontrollierte Gewalt). Den Wagen auf einer Seite hinten mit dem Wagenheber aufzubocken reicht für den Blendenwechsel aus.

Zuerst müssen die beiden Torx-Schrauben und die beiden Spreiznieten gelöst werden. (siehe folgendes Bild)




Dann wird die alte Blende VORSICHTIG ausgeklipst. Die Klipse befinden sich auf der gesamten Länge der Blende und sollten am besten von hinten der Reihe nach gelöst werden (Dazu die Blende leicht nach außen drücken). Vorsicht: Die Original-Blende besteht aus relativ weichem Material und kann leicht an den Kanten einreißen, wenn man mit zuviel Kraft versucht, sie abzuziehen!




So sollte das Auto nach dem Entfernen der Blende aussehen :-)




Nun die neue Diffusorblende in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. Also erst wieder rundherum einklipsen und dann mit den beiden Torx-Schrauben befestigen. Die beiden Spreiznieten müssen normalerweise durch neue ersetzt werden, weil sie sich nicht mehr durchdrücken lassen. Neue Nieten sollten aber für wenig Geld zu haben sein. Ich habe auf die Nieten verzichtet und statt dessen zwei kurze Schrauben, Beilagscheiben und Muttern verwendet hält auch gut!

So, und nun sollte der Wagen von hinten so aussehen:




Geschafft! Und jetzt viel Spaß mit der neuen Optik! Dach auf und los!



Bei Fragen und/oder Anregungen zu dieser Anleitung: Bitte im Forum posten oder email an: Thomas Wiesner

Das RoadsTTer-Team und der Verfasser übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der genannten Tipps/Informationen.

17.08.2003