Chiptuning im TT-Roadster 180 PS Front
Wie ist das neue Fahrgefühl ?
Die Mehrleistung ist deutlich spürbar. Der Vortrieb des TT ist jetzt erheblich stärker als im Serienzustand. Die Chiptuning-Auslegung auf Optimierung des Drehmoment, sorgt für massiven Durchzug im mittleren Drehzahlbereich. Dieser fängt jetzt bei ca. 2000 Umdrehungen an und fällt ab 5500 Umdrehungen konstant ab, um den Motor zu schonen. Der gleichzeitige Einbau von Forge-Ventil und K&N-Luftfilter hat für eine noch saubere Gasannahme gesorgt.
Wie sind die Leistungswerte im Vergleich Vorher/Nachher ?
Von 60 auf 100 km/h im 4. Gang
Serie: 7,6 Sekunden Nach Chip: 5,8 Sekunden
Von 80 auf 120 km/h im 5. Gang
Serie: 9,6 Sekunden Nach Chip: 7,8 Sekunden
Es wurden jeweils 3 Messungen durchgeführt. Die o.g. Werte bilden den Durchschnitt. Außentemperatur: 5 Grad.
Die Endgeschwindigkeit betrug vorher, nach Klimaanlagencode, 228 km/h und jetzt 238 km/h.
Die Leistung liegt jetzt bei ca. 218 PS. Das Drehmoment bei ca. 310 NM. Es gesundes Verhältnis, bei dem Motor und Antrieb nicht übermäßig belastet werden.
Was ist mit dem Benzinverbrauch ?
Bei gleicher Fahrweise, geht der Benzinverbrauch um etwa 0,5 - 1,0 Liter zurück, da für die normale Fahrweise jetzt weniger Leistung erzeugt werden muss.
Nutzt man jedoch das Leistungspotenzial aus, steigt der Benzinverbrauch um ca. 2,0 - 3,0 Liter an. Aber: Von Nichts kommt Nichts ! Die Mehrleistung muss der Motor schließlich produzieren.
Wer hat das Chiptuning vorgenommen ?
Das Chiptuning, sowie der Einbau von Forge-Ventil und K&N-Luftfilter, wurden bei Wimmer Rennsporttechnik, Solingen realisiert.