Kunststoffpflege
Welches Mittel ist empfehlenswert ?
Als gute Kunststoffpfleger haben sich auch hier die Produkte von Liquid Glass erwiesen. Ähnlich wie bei der Lederpflege von LEXOL, basiert die Pflege auf 2 getrennten Produkten.
Zum einen aus dem Kunststoffreiniger und zum anderen aus der Kunststoffpflege.
Wie erfolgt die Anwendung ?
Grundsätzlich gilt für alle Kunststoffpfleger: Das Mittel niemals auf den Kunststoff sprühen, sondern auf ein leicht feuchtes Tuch. Mit diesem wischt man dann den Kunststoff ab. Das verhindert auch das speckige Aussehen.
Bei den Produkten von Liquid Glass findet die Anwendung, wie folgt, statt:
1. Oberflächen mit dem Reiniger abwischen und trocknen
2. Anschließend mit der Kunststoffpflege behandeln und diese einziehen lassen
Was ist, wenn ein glänzender Film auf der Oberfläche stehen bleibt ?
Der glänzende Film auf der Kunststoffoberfläche besteht aus den Ölen, die nicht in den Kunststoff eingezogen sind. Gerade wenn man das Pflegemittel direkt auf die Oberfläche aufsprüht, entsteht dieser Effekt
Die Lösung: Einfach mit einem feuchten Tuch die Oberfläche abwischen. Damit werden die aufstehenden Öle abgenommen.
Mit welchem Tuch arbeitet man ?
Idealerweise mit einem guten Microfasertuch. Dieses ist fusselfrei und kann bei Bedarf mit bis zu 90 Grad gewaschen werden.
Wo bekomme ich Liquid Glass ?
Bei der Fa. Petzoldt in Hagen. Im Internet unter: