Felgenreinigung und Schutz

 

Wie reinige ich eine stark verschmutzte Felge, die nicht oberflächenversiegelt ist ?

1.

Eine stark verschmutzte Felge reinige ich am besten mit einem säurefreien Felgenreiniger. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass dieser wirklich keine Säuren enthält, da sonst sehr schnell die Oberfläche angegriffen wird. 

Heutzutage sind viele Felgen mit einer Schutzschicht lackiert. Diese Schutzschicht wird bei einem säurehaltigen Reiniger fast sofort angegriffen. Der Schaden ist dann nicht mehr reparabel !

Als sehr gut reinigende Mittel haben sich die säurefreien Felgenreiniger von ARAL und SONAX EXTREME erweisen. Das Mittel wird auf die Felgen aufgesprüht und sollte - nach Herstellerangaben - einwirken. Dies ist meistens ein Zeit von ca. 1 Minute. Danach mit einem Dampfstrahler oder Wasserschlauch abspülen und trocknen

Hierbei ist darauf zu achten, dass die Anwendung nicht erfolgt, wenn die Felge heiß ist, d.h. nicht in der prallen Sonne im Sommer oder nach einer längeren Fahrt. Idealerweise ist die Felge kalt.

2.

Sollte sich nach der vorgenanten Behandlung noch festgebrannter Bremsstaub auf der Felge befinden, kann hier noch einmal mit dem Felgenreiniger nachgearbeitet werden. 

Nutzt auch dieses nichts, ist die Verwendung von Magic-Clean anzuraten ( siehe Info unter: Sonstige Pflegeprodukte  ). Diese "Knetmasse" holt normalerweise sämtliche Oberflächenverschmutzungen schonend von der Felgenoberfläche, ohne diese anzugreifen.

 

Wie verhindere ich, dass sich Bremsstaub zukünftig wieder in die Felge "einbrennt" ?

In dem ich die Felgenoberfläche versiegele. Denn in eine extrem glatte Oberfläche, kann sich Staub und Dreck schlecht festsetzen. Als hervorragendes Mittel hat sich hierzu Liquid Glass erweisen. 

Liquid Glass bildet eine glasartige Schutzschicht, die das festsetzen von Bremsstaub verhindert. Selbst nach mehreren Wochen kann man den Bremsstaub einfach mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abwischen.

Der Einsatz von Felgenreinigern ist dann nicht mehr nötig.